Innovative IT - Aufstiegsfortbildungen

Willkommen bei ComPers:
Ihr engagierter Bildungspartner für berufsbegleitende IHK - Fortbildungen im IT - Bereich mit einer über 30 - jährigen Erfahrungsbasis


Erwerben Sie mit uns die bundesweit anerkannten IHK - Fortbildungsabschlüsse zum   
"Gepr.  Berufsspezialisten in IT" sowie "Bachelor Professional in IT"
 
Führungskraft in der IT auch ohne Studium? Mit ComPers wird Ihr Karriereplan ein Erfolg!


Informieren Sie sich hier und in unserem kostenlosen und unverbindlichem Informationswebinar, in welchen 5 Profilen Sie sich fachlich weiterentwickeln und sich mit ComPers auf eine Prüfung zum IT - Berufsspezialisten (DQR Stufe 5)vorbereiten können.


Sie möchten zukünftig Teams und Projekte im IT - Bereich leiten? Dann ist der neue Fortbildungs-abschluss zum Bachelor Professional in IT (DQR Stufe 6) für Sie besonders interessant.


Sie werden staunen, wie großzügig der Staat Ihre Weiterbildungsaktivitäten mit dem AufstiegsBaföG finanziell unterstützt und wie Sie mit ComPers diese staatlichen Zuschüsse gewinnbringend in Ihre berufliche Zukunft investieren können.


INFORMATIONSWEBINAR: „Infos zu den IT-Berufsspezialisten und dem Bachelor Professional IT sowie den Neuerungen in den berufsbegleitenden Fortbildungsmodellen bei ComPers“

Investieren Sie 60 Minuten für mehr kostenlose Informationen zu den neuen Fortbildungsabschlüssen sowie zu den beträchtlichen staatlichen Finanzierungszuschüssen.
Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie wir Sie berufsbegleitend mit praxisorientierten und innovativen Lehrmethoden auf die Abschlüsse zum IT - Berufsspezialisten und den

Bachelor Professional in IT vorbereiten. 

Melden Sie sich hier zu Ihrem Wunschtermin an


Dienstag, 29.07.2025 - 17.30 Uhr

Dienstag, 05.08.2025 - 17.30 Uhr

Mittwoch, 20.08.2025 - 17:30 Uhr

Dienstag, 16.09.2025 - 17.30 Uhr

Mittwoch, 15.10.2025 - 17.30 Uhr


oder nach Vereinbarung

040 69 63 28 461

Geprüfter IT - Berufsspezialist (DQR 5 - Level)
Aufstiegsfortbildung gemäß Berufsbildungsgesetz
Mit ComPers aus Erfahrung zum Prüfungserfolg

Berufsbegleitend mit ComPers zum Geprüften IT - Berufsspezialisten

  • 10 - 12 Monate Dauer (abhängig vom Profil und Vorkenntnissen)
  • Durchführung komplett Online
  • einmal pro Woche (festen Wochentag) Webinar 17:00 - 20:15 Uhr
  • jeden 2. Monat ein vertiefendes Wochenendwebinar
    Freitag 13:00 - 17:30, Samstag 08:30 - 14:00 Uhr
  • Aufzeichnungen aller Webinare jederzeit zum nachlernen und bei Verhinderung am Unterricht bis zum Ende des Lehrgangs verfügbar
  • Ausschließlich Dozenten mit aktuellem Profilwissen und Berufspraxis
  • Moodle - Lernplattform mit vertiefender Fachliteratur und Testen
  • Prüfungstraining für die IHK - Klausuren mit realitätsnahen Übungsklausuren und Bewertung durch Trainer mit Prüfererfahrung
  • Coaching zur Erstellung der IHK - Prüfungspräsentation

Teilnahmepreis: 4500,- €,  zzgl. Prüfungsgebühren bei der jeweils zuständigen IHK

Bis zu 75 % staatlicher Zuschuss ist über das Aufstiegs-BAföG möglich.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei den Formalitäten.

Welche Fachrichtungen im Geprüften IT - Berufsspezialisten bietet ComPers an?

  • Gepr. BerufsspezialistIn für IT - Beratung

    Viele Unternehmen / Kunden haben einen hohen Bedarf an Veränderungen, bzw. Verbesserungen bei den wichtigen IT – gestützten Arbeitsprozesse im gesamten Unternehmen. 


    Erwerben Sie mit uns eine wertvolle Zusatzqualifikation im Bereich der Analyse von heutigen Ablaufprozessen sowie der Entwicklung und Umsetzung von Optimierungskonzepten. 


    Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und optimieren Sie z.B. das Kundenmanagement oder das Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen wirkungsvoll. 

  • Gepr. BerufsspezialistIn für IT - Systemintegration und Vernetzung

    Die Optimierung von IT – Infrastrukturen oder IT – gestützten Arbeitsprozessen wird zunehmend wichtig für jedes Unternehmen, um effektiv arbeiten und produzieren zu können.


    Vertiefen Sie Ihr vorhandenes Fachwissen in verschiedenen Anwendungsszenarien vernetzter IT-Systeme einschließlich der Komponenten im Umfeld der industriellen Produktion. 


    Erfahren Sie mit uns, wie z.B. moderne Virtualisierungslösungen eingeführt werden und wie IT-Systeme sicher und wirkungvoll den Datenaustausch unterstützen können. 

  • Gepr. BerufsspezialistIn für Softwareentwicklung

    Moderne IT – Lösungen sollen die aktuellen und zukünftigen Arbeitsprozesse der Mitarbeiter möglichst effizient unterstützen und werden dafür ggf. auch individuell erst entwickelt.  


    Ergänzen Sie Ihr vorhandenes Programmierwissen und werden Sie Architekt solcher innovativen Lösungen, z.B. im Bereich von  individuellen App Applikationen. 


    Lernen Sie mit uns, wie Sie Anforderungen der Anwender zielsicher ermitteln und wie der Konzeptions-, Test- und Einführungsprozess erfolgreich gestaltet werden kann.

  • Gepr. BerufsspezialistIn für Informationssicherheit

    In jedem Unternehmen muss das Thema IT - Sicherheit immer wieder neu bewertet werden und ggf. geeignete Schutzmassnahmen geplant und eingerichtet werden. 


    Erwerben Sie mit uns eine dringend benötigte Zusatzqualifikation, um in Ihrem Unternehmen oder beim Kunden Sicherheitslücken entdecken und schließen zu können. 


    Unsere Trainer kommen aus entsprechenden Dienstleistungsbetrieben und demonstrieren Ihnen potentielle Bedrohungsszenarien und wirkungsvolle Reaktionsmöglichkeiten. 


Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie optimalen Fachrichtung.

Buchen Sie hier einen individuellen telefonischen  Beratungstermin


Wählen Sie hier Ihren Beratungstermin aus

Völlig unverbindlich - aber vielleicht die Option auf einen der begehrten ComPers - Teilnehmerplätze

Tragen Sie sich hier in unsere Interessentenliste ein und sichern Sie sich schon mal eine Option beim derzeitigen Marktführer für die Aufstiegsfortbildungen zum IT - Berufsspezialisten und Bachelor Professional in IT!


Die ersten drei Lehrgänge zum IT - Berufsspezialisten, bzw. Bachelor Professional in IT sind vor einigen Monaten gestartet und für weitere Starts im September und Dezember 2025 können wir bereits jetzt eine Startgarantie geben. Es sind noch einige Teilnahmeplätze frei aber das kann sich schnell ändern.

Unser Tipp: Tragen Sie sich über das Kontaktformular völlig unverbindlich in die Interessentenliste ein und wir werden Sie mit weiteren Informationen zu Ihrem gewünschten Bildungsziel versorgen und wir reservieren Ihnen zunächst einen Teilnahmeplatz, bis Sie sich endgültig entscheiden.

Wir sind überzeugt von unserem Konzept und sicher, dass wir auch Sie sehr gut dabei unterstützen können, das gewünschte Bildungsziel zu erreichen.
Vergleichen Sie uns gerne mit anderen Anbietern und dann würden wir uns freuen, wenn Ihr Status als Interessent in den eines Teilnehmers wechselt.

Unverbindlicher Eintrag Interessentenliste

BACHELOR PROFESSIONAL IN IT

Mit ComPers schaffen Sie das:

Auf zu neuen beruflichen Perspektiven in der IT - Branche
mit der erfolgreichen IHK - Prüfung zum Bachelor Professional in IT

Was macht ein

Bachelor Professional in IT?

Ein Bachelor Professional in IT ist eine umfassend ausgebildete Nachwuchsführungskraft im IT-Bereich – insbesondere für die eigenständige Planung und Durchführung von IT-Projekten.


Das Berufsprofil schließt die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Optimierung von IT-gestützten Geschäfts- und Arbeitsprozessen ebenso ein wie die betriebswirtschaftliche Beratung von Entscheidungsträgern bei notwendigen IT-Investitionsvorhaben. 


Die erfolgreichen Absolventen sind in der Lage, Einzelpersonen, Gruppen und Teams in unterschiedlichsten Konstellationen

situationsgerecht zu führen. 


Ergänzend sind Bachelor Professional in IT sehr gut im Rahmen der Durchführungsorganisation von betrieblichen Ausbildungen sowie Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter einsetzbar.

Was lernt ein Bachelor Professional in IT?

Die neue IT - Fortbildungsverordnung legt fest, dass ein Bachelor Professional in IT

insgesamt in 6 Qualifikationsfeldern geprüft wird:

Wie kann ich mich mit ComPers zum Bachelor Professional in IT fortbilden?

Unser berufsbegleitendes Konzept ist sehr gut vereinbar mit Familie, Beruf und Weiterbildung

Lernen neben der Arbeit und den vielen familiären und sonstigen Verpflichtungen erfordert viel Motivation und Organisation.


Mit ComPers haben Sie einen flexiblen Partner an der Seite, der Sie mit Erfahrung und Engagement zum Prüfungserfolg führen wird. Was erwartet sie in unserem berufsbegleitenden Bildungskonzept?


Eckpunkte unseres erfolgreichen Bildungskonzeptes

  • Online Schulungen mit Aufzeichnungen

    Mit der Teilnahme bei uns haben Sie feste und gut planbare Unterrichtszeiten.


    Bei den Webinaren treffen wir uns in der Regel einmal pro Woche von 17:00 - 20:15 Uhr. In diesen Online - Lehrveranstaltungen werden möglichst interaktiv die im Rahmenlehrplan festgelegten Inhalte vermittelt.


    Jeden zweiten Monat findet ein vertiefendes Wochenenendwebinar mit Fallbeispielen und Gruppenarbeiten statt, um das Theoriewissen zu vertiefen. 

    Die Online - Wochenendveranstaltungen finden Freitag  von 13:00 bis 18:15 Uhr und Samstag von 08:30 bis 14:00 Uhr statt.


    Bei jeder Online - Veranstaltung wird eine Aufzeichnung erstellt, die jederzeit zum nachlernen verwendet werden kann. Weiterhin wird die Aufzeichnung sehr von den Teilnehmern geschätzt, die am Veranstaltungstag krank oder anderweitig verhindert waren. 

  • Vertiefung der Themen und Prüfungstraining im Webinar oder in Präsenz

    Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt immer zuerst über die Onlineschulungen. Vor den beiden theoretischen Prüfungen (IT - Mangement und Mitarbeitendenführung) kommt unser "Bootcamp" zum Einsatz. In dieser Intensivwoche nehmen wir uns jeweils von Montag bis Samstag Zeit, den jeweiligen Prüfungsstoff zu vertiefen. Weiterhin üben Sie mit den verschiedenen Dozenten  anhand von typischen Klausuraufgaben wie Sie in den Klausuren erfolgreich sein können. 


    Beide Vertiefungswochen haben wir als Bildungsurlaub eingereicht. 

    Wir bieten diese höchst effektiven Powertrainings (je nach Teilnehmerzahl) in unseren Räumen in Hamburg und Hannover sowie online an.  

  • Realitätsnahe Lehrgangsdauer mit allen Prüfungsteilen

    Unser Lehrgangskonzept geht von einer Gesamtdauer für die drei Bachelor - Prüfungsgebiete von 15 - 18 Monaten aus. 


    Die Dauer kann variieren durch die Bearbeitung des Praxisprojektes, welches allein schon eine Dauer von max. 12 Monaten haben kann. 


    Weiterhin sind die IHK - Prüfungstermine bestimmend für die Länge dieser Bildungsmassnahme. Die Klausuren werden bundesweit nur halbjährlich angeboten, auch dies bestimmt die reale Lehrgangsdauer.


    Auch bei ComPers können Sie die Theorieinhalte in einem noch kürzeren Abstand durchlaufen. Wir raten aber davon ab, weil Menge und Tiefe der gesetzlich vorgeschriebenen Lehrinhalte nicht unterschätzt werden sollte. 

  • Praxiserfahrene Dozenten mit Engagement

    Ihr Prüfungserfolg hängt natürlich auch sehr stark von den Lehrkräften ab, die Sie motiviert und engagiert das entsprechende Wissen beibringen. 


    Bei uns werden ausschließlich Dozenten mit aktueller Berufspraxis und jahrelanger Lehrerfahrung aus vergleichbaren Lehrgängen eingesetzt. Der überwiegende Anteil der Dozenten hat mit ComPers den Abschluss zum Operativen Professional (Vorgänger des Bachelor Professional in IT) erworben und viele von ihnen sind auch als IHK - Prüfer tätig. 

Dies ist unser "Rundumpaket" für Ihren Prüfungserfolg:

  • Unterstützung bei der Klausurvorbereitung

    • Vertiefendes Prüfungstraining in Präsenzform (Hamburg, Hannover, Berlin, je nach Teilnehmerzahl) oder Online
    • Bildungsurlaub ist möglich
    • Blockwoche Mitarbeiterführung (Montag - Samstag)
    • Blockwoche IT - Management (Montag - Samstag)
    • Vorbereitende Testfragen auf der Lernplattform
    • Realitätsnahe Übungsklausuren und Bewertung durch Trainer mit Prüfererfahrung
    • Dozentenunterstützung zur Vorbereitung auf die 2 mündlichen IHK - Prüfungen im Praxisprojekt und der Mitarbeiterführung


  • Unterstützung bei der praktischen Prüfung

    Neben den beiden theoretischen Prüfungen muss jeder Teilnehmer eine Projektarbeit zu einem real durchgeführten IT - Projekt oder alternativ eine Machbarkeitsstudie zu einem praxisrelevanten Thema anfertigen. Für die Erstellung haben Sie maximal 12 Monate Zeit. 


    Aus unseren langjährigen Erfahrungen mit der vergleichbaren Fortbildung zum Operativen Professional wissen wir, dass die Teilnehmer in diesem praktischen Prüfungsteil auf jeden Fall unterstützt und begleitet werden sollten. 


    Es beginnt mit dem schriftlichen Vorschlag des passenden Prüfungsthemas an die IHK und der Vorbereitung auf das dann kommende Zielvereinbarungsgespräch

    Ein Hinweis an dieser Stelle: Das Prüfungsprojekt muss vom Teilnehmer, bzw. seiner Firma kommen, es wird nicht von der IHK festgelegt !!!


    Sie haben dann 12 Monate Zeit, die Projektarbeit fertigzustellen und bei der IHK abzugeben. Weiterhin müssen Sie eine Präsentation hierzu erstellen und ihr "Meisterwerk" in einem Fachgespräch verteidigen. 


    ComPers unterstützt alle Teilnehmer in diesem Prüfungsabschnitt durch mehrere Webinare in welchen Sie sich mit einem Dozenten und anderen Teilnehmern austauschen können und wertvolle Hinweise für die eigene Prüfungsarbeit gewinnen können. Weiterhin geben wir konkrete Hinweise, wie Sie eine gute Prüfungspräsentation erstellen und halten und wie Sie mit einer guten Note aus der mündlichen Prüfung, dem Fachgespräch herauskommen. 

    Weiterhin stehen unsere Dozenten für ein Einzelcoaching rund um die Erstellung der Dokumentation gegen ein kleines Honorar auf individuellen Wunsch zur Verfügung. 


    Tipp: Wir sind sehr dafür, dass Sie sich verschieden Bildungskonzepte zum Bachelor Professional in IT anschauen und vergleichen. Es lohnt sich, genau bei der Unterstützung dieser Praxisprüfung konkret nachzufragen.  

  • Lern- und Testplattform ComPers Campus?

    Wir verwenden eine Lern- und Testplattform zur Ergänzung und Vertiefung der Unterrichte. Diese Moodle - Plattform heißt bei uns "ComPers Campus".

    Sie dient einerseits als Ablageort für alle Lernunterlagen der eingesetzten Dozenten und andererseits als Fachbibliothek für prüfungsrelevante, ergänzende Fachartikel. 

    Weiterhin finden Sie hier Selbstlernteste, mit denen Sie beliebig oft prüfungsrelevante Fachbegriffe lernen und testen können. Auf diese Weise sind Sie dann bestens auf unsere Prüfungstrainings und die folgenden IHK - Prüfungen vorbereitet. 

  • Was kostet die Fortbildung zum Bachelor Professional in IT bei ComPers?

    Der Teilnahmepreis für die berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung zum Bachelor Professional in IT beträgt 5500,- €. Hinzu kommen die jeweils gültigen Prüfungsgebühren bei der zuständigen IHK. 

    Unsere Bildungsmassnahme kann mit dem AufstiegsBafög finanziert werden . Hierdurch entfallen auf Sie möglicherweise nur 25% der Lehrgangs- und Prüfungskosten. 


    Hinweis: Dieser Preis beinhaltet nicht die Fortbildungen zum IT - Berufsspezialisten. Ein derartiger IHK - Abschluss ist aber erforderlich, um zu den Bachelorprüfungen zugelassen zu werden. 

    Bei entsprechenden Vorkenntnissen können Sie sich direkt zu diesen Prüfungen bei der IHK anmelden. 


    Andernfalls bietet ComPers die Fortbildung zum Berufsspezialisten auch als vorgeschalteten Online - Lehrgang an.  


    Unsere Kombination von Webinaren und Prüfungstraining in Präsenz sowie individuellem Coaching bei den mündlichen Prüfungen schafft den Prüfungserfolg, den Sie sich wünschen. 

    Vergleichen Sie uns auch in diesem Punkt gerne mit anderen Bildungsträgern - nicht der Preis allein ist entscheidend sondern die Erfahrung und das Gesamtpaket.  


Die neue IT-Fortbildungsverordnung legt fest, dass zunächst eine Prüfung in einer der 5 Vertiefungsrichtungen der IT-Berufsspezialisten (DQR 5) absolviert werden muss, bevor weitere Prüfungen auf der DQR-6-Ebene der Bachelor Professional in IT abgelegt werden können.


In unseren ComPers Fortbildungsmodellen berücksichtigen wir diese gesetzliche Vorgabe und ermöglichen Ihnen eine inhaltlich und zeitlich optimale Verzahnung beider Fortbildungsabschlüsse. Unsere Bildungskonzepte ermöglichen Ihnen den Prüfungserfolg in einem wirklich schaffbaren und von den IHK´s unterstützten Prüfungs - Zeitplan. 


Näheres erläutern wir Ihnen gerne im Rahmen einer persönlichen Beratung per Telefon oder individuellem Webinar

Wählen Sie hier Ihren Beratungstermin aus

Ihr optimaler Weg zum erfolgreichen Fortbildungsabschluss
zum IT - Berufsspezialisten und Bachelor Professional in IT


Mit unseren 4 Erfolgsfaktoren lernen Sie berufsbegleitend und erfolgreich. Wir unterstützen Ihren individuellen Lernprozess.

Innovative Bildungskonzepte


Das Ziel bestimmt den Weg



Sie bestimmen Ihr Bildungs-ziel und die Zeit, wir eröffnen Ihnen mit Erfahrung und Leidenschaft individuelle Wege dorthin.


Unsere innovativen Lehrmethoden machen Spaß beim Lernen und verschaffen den gewünschten Erfolg.

Präsenz und/oder Webinare


Die Mischung macht´s



Berufsbegleitende Weiterbildung mit Präsenz-Workshops, internetgestützte Webinare oder im gelenkten Selbststudium?


Bei ComPers bekommen Sie die perfekte Kombination aus allen drei Elementen – für den familienfreundlichen Erfolg.

ComPersCampus


Ergänzende Lehrangebote



Wir unterstützen Ihren indivi-duellen Lernprozess durch eine Lern- und Testplattform sowie die Aufzeichnungen

der Webinare.


Ausgewählte Fachartikel, praktische Arbeitshilfen und Beipieldokumente erweitern  Ihr erworbenes Basiswissen. 


Prüfungsunterstützung


Wir machen Sie prüfungsfit



Die neue IT - Fortbildungs-verordnung setzt schon anspruchsvolle Fertigkeiten und Kenntnisse bei den Prüfungen voraus.


Nach mehrtägigen "Klausur - Bootcamps" und Coaching während des Praxisprojektes sind Sie fit für die Prüfungen. 


Wussten Sie schon? Die staatlichen Zuschüsse für Ihre Weiterbildungsaktivitäten

auf DQR 5 - oder DQR 6 - Ebene bei ComPers sind auf fast 75% erhöht worden.

Informieren Sie sich hier  oder in unseren Info – Webinaren 


Informationen zur kostenlosen Bildungsberatung für Unternehmen


Kostenlos aber gewinnbringend: Bildungsberatung für Unternehmen

divider

Durch die Einführung des Berufsbildungsgesetzes mit den bundesweit einheitlichen 3 - Fortbildungsstufen ergeben sich für die Personalentwicklungsverantwortlichen in Unternehmen und Behörden ganz viele innovative Möglichkeiten - aber auch viele Fragen.


Die neuen Lehrplan- und Prüfungsinhalte zum IT - Berufsspezialisten und Bachelor Professional in IT sind ganz wesentlich durch Unternehmen der unterschiedlichsten Größen und Branchenzugehörigkeiten geprägt worden. Die zu erwartenden Fähigkeiten und Fertigkeiten der Absolventen sind damit sehr an der betrieblichen Praxis ausgerichtet.


Mit der Zuordnung der neuen Abschlüsse auf die DQR - Ebenen 5 und 6 erhält das Unternehmen nun endlich die Möglichkeit, ihre Stellenprofile im IT - Bereich funktionsorientiert der passenden DQR - Stufe zuzuordnen und entsprechend zu vergüten.   


  Durch die stufenweise Fortbildungsmöglichkeit können Auszubildende und Mitarbeiter viel besser im Unternehmen gehalten, bzw. überhaupt erst gefunden werden. Mit den passenden Personalentwicklungs-konzepten kann damit jedes Unternehmen den immer größer werdenden Fachkräftemangel im IT - Bereich wirkungsvoll abmildern. 

Lassen Sie uns gemeinsam die passenden Fortbildungsstufen für Ihre IT - Mitarbeiter finden.

 

Bestimmt haben Sie noch eine Menge Fragen - wir helfen da gerne


Nehmen Sie doch vielleicht schon vorab  an einem unserer

kostenlosen Informationswebinare teil

oder

wählen Sie gleich einen für Sie passenden Termin zur telefonischen Beratung

über die möglichen nächsten Schritte individuell für Ihr Unternehmen 


Wählen Sie hier Ihren Beratungstermin aus

Gemeinsam noch vielfältiger:
Kooperation mit der Bildungsakademie Hannover

divider

Seit vielen Jahren pflegen wir eine enge Partnerschaft zu der Bildungsakademie Hannover in der Vahrenwalder Straße 271. Einerseits nutzen wir dort gemeinsame Schulungs- und Verwaltungsräume und andererseits ergänzen wir uns perfekt im Schulungs- und Beratungsangebot. 


Die Bildungsakademie Hannover setzt dabei im Schwerpunkt auf innovative Umschulungskonzepte zum Fachinformatiker und ergänzt damit perfekt die DQR 4 - Ebene

unserer Fortbildungspyramide.


Weiterhin ist die "BA" Ihr leistungsstarker Bildungspartner, wenn es um den Bereich der ergänzenden Zertifizierungen im Projektmanagement oder ITIL - Bereich geht. 


Als Kooperationspartner der DIPLOMA Hochschulen kann die Bildungsakademie sogar einen späterer Zugang zu Studienmodellen auf DQR 7 - Niveau ermöglichen.   

divider

WIR HELFEN GERNE!

Sie haben noch weitere Fragen an uns und wünschen sich Antworten per Mail oder durch einen Rückruf? Kein Problem - nutzen Sie unser Kontaktformular rechts und wir melden uns gerne bei Ihnen.

WAS UNSERE BISHERIGEN ABSOLVENTEN ZUR ERFAHRUNG MIT COMPERS SAGEN

divider
Eine erfolgreiche Fortbildung sollte auch gerne nachhaltig positiv in der Erinnerung unserer Teilnehmer bleiben. Wir sind daher sehr dankbar, dass einige unserer Absolventen ihre Erfahrungen mit uns als Bildungsträger an dieser Stelle veröffentlichen. Wir freuen uns schon sehr darauf, irgendwann auch hier Ihr Statement nach einer erfolgreichen Fortbildung bei ComPers veröffentlichen zu dürfen.

1428

Erfolgreiche Teilnehmer

in der Fortbildung zum

Operativen Professional (DQR 6)

42

Angemeldete Teilnehmer in der Fortbildung zum

Bachelor Professional in IT

55

Angemeldete Teilnehmer in der Fortbildung zum

Geprüften IT-Berufsspezialisten