BERUFSBEGLEITEND ZUM OPERATIVEN PROFESSIONAL
Berufsbegleitend in 24 Monaten mit uns auf "Meisterkurs" gehen. Das haben vor Ihnen schon viele bei uns geschafft – Sie können das auch!
BERUFSBEGLEITEND in 24 MONATEN ZUM OPERATIVEN PROFESSIONAL
WIE WIRD MAN OPERATIVER PROFESSIONAL MIT COMPERS?
Die IT-Fortbildungsverordnung legt fest, dass sich jeder Operative Professional ein Fachprofil auswählt, in welchem er sich theoretisch fortbildet und erste praktische Umsetzungserfahrungen im eigenen Unternehmen dokumentiert.
Die Prüfungsordnung zum Operativen Professional schreibt hierbei keinen verpflichtenden Vorbereitungskurs (wie in anderen „Meisterkursen“ üblich) für Teilnehmer vor. Letztlich könnte sich also ein Prüfling ohne einen einzigen Unterrichtstag zu den IHK-Prüfungen anmelden und bei guten Kenntnissen auch die Prüfungen bestehen. Dies ist jedoch aufgrund des sehr anspruchsvollen Rahmenlehrplans kaum realistisch.
Auf dem Bildungsmarkt gibt es daher folgerichtig diverse Bildungsangebote, die sich gängigerweise von der Vermittlungsart her wie folgt unterscheiden lassen:
● Vermittlung der Theorieinhalte im Rahmen von Fernstudienmaterial
● Vermittlung der Theorieinhalte im Rahmen von Webinaren
● Vermittlung der Theorieinhalte durch Präsenzworkshops in Abendform
Berufsbegleitende Fortbildung zum Operativen Professional
Alle aufgeführten Lehrangebote sind grundsätzlich sinnvoll, da jeder Mensch auf unterschiedlichste Weise am besten lernen kann.
Bei ComPers bieten wir Ihnen zwei Bildungsvarianten:
Blended Learning: Eine Mischung aus Präsenzworkshops, Webinaren und individuellem Coaching
oder
Online OP: Durchführung aller Veranstaltungen in ortsunabhängigen Webinaren
Innerhalb von 24 Monaten wird es uns mit diesem modularen und berufsbegleitenden Bildungsmodell gelingen, Sie auf alle 3 Prüfungsteile vom Operativen Professional erfolgreich vorzubereiten.
Investieren Sie einmal eine Stunde Zeit und lassen Sie sich dieses innovative und effektive Bildungsmodell einmal als Alternative zu anderen Bildungsangeboten im Rahmen eines Informationswebinars vorstellen.
Reservieren Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin bei uns.
LEITGEDANKEN FÜR UNSERE BILDUNGSKONZEPTE ZUM OPERATIVE PROFESSIONALS
VERTRAUEN SIE UNSERER ERFAHRUNG UND FLEXIBILITÄT
In einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg wurden dann von 2005 bis 2007 insgesamt 30 IT – Spezialisten aus Hamburger Klein und Mittelbetrieben zum Operativen Professional fortgebildet. Weitere 50 Teilnehmer konnten zeitgleich über ein vom Land Niedersachsen gefördertes Projekt qualifiziert werden. Durch diese Förderprojekte, verbunden mit einer wissenschaftlichen Begleitforschung, konnten wir verschiedene Bildungskonzepte ausprobieren und ständig verbessern.
Seit 2007 bieten wir nunmehr regelmäßig Fortbildungslehrgänge für berufstätige IT Spezialisten und IT Soldaten Bundeswehr in Berlin, Hamburg und Hannover an.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mittlerweile über 1000 Teilnehmer in unseren Fortbildungsmaßnahmen begrüßen konnten.
Wir dürfen uns damit als Marktführer für diesen Fortbildungsbereich im gesamten norddeutschen Raum bezeichnen.
Über 90 % aller unserer Teilnehmer absolvieren die Fortbildung in allen drei Prüfungsteilen im ersten Anlauf bereits erfolgreich. Wir führen diese sehr hohe Erfolgsquote auf folgende Faktoren zurück:
● Fast alle unsere Dozenten sind selbst Operative Professionals
● Freiberufliche Dozenten haben langjährige Praxiserfahrungen
● Den Teilnehmern wird eine internetbasierte Lern- und Testplattform zur individuellen Lernunterstützung zur Verfügung gestellt
● Praxiserfahrene Coaches begleiten die Teilnehmer in Kleingruppen während der Praxisphase, der Erstellung der IHK – Dokumentation sowie der Vorbereitung auf die Projektpräsentation vor den Prüfern
● Die Vorbereitung auf die theoretischen IHK-Klausuren erfolgt gleichermaßen fordernd und fördernd in Online- oder Präsenzform unter realen Prüfungsbedingungen
● Notwendige Anpassungen an Lerninhalte werden flexibel, zeitnah und effektiv umgesetzt
KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH ZU UNSEREM WEBINAR ANMELDEN
BLENDED LEARNING ODER ONLINE: DAS NEUE ABLAUFKONZEPT FÜR DIE BERUFSBEGLEITENDE FORTBILDUNG ZUM OP
An dieser Stelle sollen wesentliche Neuerungen nur einmal kurz erwähnt werden:
- Modularisierung aller Lerninhalte, damit wird es möglich, bei Urlaub oder Krankheit das gleiche Modul zu einem späteren Zeitpunkt zu besuchen
- Die wichtigen, praxisrelevanten Themen werden im Präsenzunterricht oder auch per Webinar vermittelt und geübt
- Überwiegend theorielastige Module werden in Webinarform angeboten, hierdurch ist ein individueller Lernort ohne Reiseaufwand möglich
- Als Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Workshops werden zum gelenkten Selbststudium Skripte und Fachartikel auf unserer Lern- und Testplattform „ComPers Campus“ zur Verfügung gestellt
- Zur individuellen Überprüfung Ihrer Lernfortschritte stellen wir Ihnen auf „ComPers Campus“ internetbasierte Testverfahren zur Verfügung, die beliebig oft durchgeführt werden können
- Zur ergänzenden Literaturrecherche stellen wir unseren Teilnehmern ausgewählte Literatur der – aus unserer Sicht – besten Onlinebibliothek im Projektbereich dem „Projektmagazin“ zur Verfügung. Hier können Sie offene theoretische und praktische Fragen klären und aus einem riesigen Pool an praxisbewährten Methoden und Umsetzungsbeispielen auswählen
Für diese Aufstiegsfortbildung sind gemäß IHK-Rahmenlehrplan ca. 750 Unterrichtsstunden empfohlen. Wir haben unser Bildungsmodell soweit optimiert, dass unsere Teilnehmer den erfolgreichen Abschluss mit 540 Unterrichtsstunden sehr gut schaffen können.
Informieren Sie sich direkt über die spannenden neuen Lernmöglichkeiten und unser flexibles Ablaufmodell in unserem einstündigen Informationswebinare. Sichern Sie sich gleich Ihren Wunschtermin.
Wir starten unsere neuen berufsbegleitenden Lehrgänge zweimal pro Jahr in Berlin, Hamburg und Hannover. (weitere Durchführungsstandorte sind in Vorbereitung) Zusätzlich beginnen wir zukünftig im Herbst 21 und dann halbjährlich die Fortbildung im kompletten Onlinemodus.
Die Teilnehmerzahl schwankt zwischen 12 und 20 Teilnehmern. Die Prüfungen werden von der jeweils zuständigen IHK abgenommen.
Besonders interessant: Der Staat fördert eine Teilnahme an unserem Fortbildungsmodell mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von max. fast 75% der Teilnahmekosten. Die restlichen Lehrgangsgebühren können über ein zinsloses Darlehn finanziert werden. Nähere Informationen zum Aufstiegs BAföG erhalten Sie auch in unseren Webinformationsveranstaltungen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf, oder nehmen Sie an einem unserer Webinarinfotage teil.