Aufstiegsfortbildung zum
Geprüften Berufsspezialisten
IT - Beratung
WELCHE AUFGABEN HAT EIN IT-BERATER?
Folgende Arbeitsprozesse bestimmen das Berufsprofil eines IT Beraters:
● Bewerten von IT-Systemen und Arbeitsprozessen
● Gestalten von Veränderungsprozessen in Unternehmen
● Akquirieren und Durchführen von IT-Beratungsprojekten
● Erstellen kundenspezifischer Lösungsangebote/Umsetzungskonzepte
● Planen und Überwachen der Umsetzung der ausgewählten Lösung
● Organisieren effizienter Arbeits- und Systemabläufe
●
Planen und Zusammenstellen des Projektteams, Mitwirkung bei Stellenbesetzungen und Beurteilungen
● Konfliktmanagement im Team
● Feststellen des Qualifizierungsbedarfs, Einleiten und Unterstützen von Qualifizierungsaktivitäten
WAS MACHT EINEN GUTEN IT-BERATER AUS?
WO KANN EIN GEPRÜFTER IT-BERATER EINGESETZT WERDEN?
- In IT-Dienstleistungsbetrieben, um die Prozessberatung bei externen Kunden durchzuführen und die Veränderungsprojekte zu leiten oder zu unterstützen.
- In Unternehmen aller Größen und Branchen in denen der Wunsch besteht, IT-gestützte Ablaufprozesse zu analysieren und zu optimieren. Diese internen Projekte können dann ohne externe Kosten für die Beratung realisiert werden
- Als selbstständiger Berater in einer eigenen Firma oder als Partner eines gemeinsam geführten Unternehmens. Auch hier liegen besonders große Marktchancen in der Geschäftsprozessoptimierung sowie Projektmanagement-Dienstleistungen